Vakuumisolationspaneele als nachhaltiger Superdämmstoff
- Kunden profitieren von nachhaltiger Form der Dämmung aus umweltschonender und klimaneutraler Produktion in Deutschland.
- Der Superdämmstoff ist nun nach der ISO Norm 14021 zertifiziert.
Würzburg, 15 November 2022: Alle Vakuumisolationspaneele von va-Q-tec sind nach der ISO Norm 14021 zertifiziert und sorgen für energieeffiziente Dämmung. Die Produktion der Paneele erfolgt klimaneutral in Deutschland. Durch eine nachhaltige Stromgewinnung mit einem Blockheizkraftwerk und Photovoltaikanlagen sowie eine regionale Lieferantenstruktur wird der ökologische Fußabdruck der VIPs bereits in der Herstellung minimiert. Für die Produktion werden recycelte Materialien verwendet. Zudem sind die VIPs eine nachhaltige Lösung für Kundenanforderungen rund um Energie-Einsparungen und CO2-Emissionen. Da sie der Verschwendung von Energie für thermische Zwecke entgegenwirken, machen sie sich als nachhaltige Lösung für den Endverbraucher bezahlt, der somit Energie sparen kann.
Das Unternehmen va-Q-tec entwickelt, produziert und vertreibt Vakuumisolationspaneele (VIPs). Bei diesem Dämmstoff wurde die geringe Wärmeleitfähigkeit des Vakuums, wie sie aus der Thermoskanne bekannt ist, in Plattenform übertragen. Eingesetzt bei Neubauten und bei der Sanierung von Bestandsgebäuden bietet das Dämmmaterial eine hohe Dämmwirkung bei geringer Materialstärke: Ein Vakuumisolationspaneel dämmt bis zu zehnmal besser als konventionelle Dämmstoffe. Ein 20 Millimeter VIP entspricht somit 20 Zentimeter konventioneller Faser- oder Schaumdämmstoffe.
Infolge ihrer geringen Materialstärke kommen Vakuumisolationspaneele (VIPs) dort zum Einsatz, wo wenig Platz ist oder Raum sehr teuer ist, wie beispielsweise in engen Innenstädten. Auch bei Zuwegungen oder an Orten, wo sonst Engstellen entstehen würden, finden VIPs Anwendung. So ersetzen 3 Zentimeter Vakuumdämmung bis zu 30 Zentimeter herkömmlicher Dämmung und erfüllen alle Anforderungen an den Brandschutz bei Bauanwendungen. Auch für die energetische Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden ist die Form der nachträglichen Dämmung somit geeignet.