Management
Vorstand
Vorstandsvorsitzender & Gründer
- Geboren am 2. Mai 1964, deutscher Staatsbürger
- Diplom-Physiker, Universität Würzburg
- Promotion über die Physik der thermischen Isolierung
- 1995 – 2000: Zentrale Verwaltung des ZAE Bayern (Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung), Würzburg
- Seit 2001: CEO und Gründer der va-Q-tec AG
- Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Komitees
Vorstand Finanzen
- Geboren am 24. Februar 1964, deutscher Staatsbürger
- Diplom-Kaufmann, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- 1991 – 2000: Mannesmann-Konzern
- 2001 – 2005: Brooks Automation Group, Controller Europe
- 2006 – 2016: Analytik Jena AG, Finanzvorstand
Leitung Tochterunternehmen
Managing Director
- Mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich der pharmazeutischen Logistik
- Erfahrung mit temperaturgeführten Verpackungen und Containern
- Luftfracht und Straßenfracht / Premium-Kurierdienste
- Übernahme von Aufgaben durch Private Equity (Entwicklung und Umsetzung von Wachstumsstrategien in schnell wachsenden Unternehmen)
- Mehrere Übernahmen und Aufbau strategischer Partnerbeziehungen
CFO, va-Q-tec Ltd.
- Geboren am 20. März 1968 in Frankfurt/Main, Dänischer Staatsangehöriger
- Diplom Betriebswirt, Cass Business School, London
- Executive MBA, Kellogg-WHU
- ACA Chartered Accountant (Price Waterhouse, London 1991 – 1995), Certified Internal Auditor
- 1995 – 2002: General Motors, Adam Opel AG
- 2002 – 2007: Teleflex Medical Gruppe, Controller Europe und CFO/Geschäftsführer Rüsch Gruppe
- 2007 – 2011: IHS GmbH (Private Equity Holding mit Beteiligungen im Hospitality/Technologie Sektor), CFO und Geschäftsführer
- 2011 – 2016: Interim Finance Director / Geschäftsführer, Nemetschek Allplan, Ursa Insulation Eurasia, TNI medical AG
Präsident, va-Q-tec Uruguay S.A.
Director of Sales Latin America
- Geboren im September 1959
- Studierte International Relations Diplomacy an der Universität von Uruguay
- Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Logistik-Industrie
- Arbeitete für multinationale Luftfracht- und Logistikunternehmen
Managing Director, va-Q-tec do Brasil
- Geboren am 20. März 1995 in Belo Horizonte/Minas Gerais, Brasilien, brasilianischer Staatsbürger.
- Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften, Pontifícia Universidade Católica de Minas Gerais
- Bachelor-Abschluss in Rechnungswesen, Pontifícia Universidade Católica de Minas Gerais
- Erfahrung als Unternehmensberater in der Logistik-, Automobil- und Baubranche
- Frühere Erfahrungen als Steuerberater und Unternehmensjurist bei KPMG Brasilien
Country Manager, va-Q-tec Korea Ltd.
- Geboren 1970, Süd-koreanischer Staatsbürger
- Bachelor, Chemical Technology / Dankook University
- 2007 – 2013: Leiter Sales Development
- 2013 – 2015: Leiter VIP-Geschäftseinheit in OCI
- Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Chemie- und Isoliermaterialbranche
Country Manager, va-Q-tec Japan G.K.
- Geboren 1963, japanischer Staatsbürger
- BBA / Hosei University
- Mehr als 20 Jahre Erfahrung in International Logistics
- 1986 – 1988: Nippon Express
- 1988 – 2011: KLM Royal Dutch Airlines
- 2011 – 2016: Airfrance-KLM Cargo
- Seit 2016: va-Q-tec Japan G.K.
Managing Director, va-Q-tec SG Pte. Ltd. (Singapore)
- Geboren 1968, Staatsbürger von Singapur
Master in Betriebswirtschaftslehre (Universität von Kalifornien, EastBay)
Bachelor of Commerce mit Schwerpunkt Logistik (Universität Curtin, Westaustralien)
Mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Logistik und Intralogistiklösungen
Tätig für multinationale Unternehmen wie Schäfer Systems International, Katoen Natie, Dematic, Siemens, Linde Forklift
Managing Director
- Geboren am 07. Juli 1954, Staatsbürger von Singapur
- Mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Luftfracht und Logistik auf dem asiatischen Markt
- Kurse für Führungskräfte – Ohio State University, Columbus, USA
- 1985 bis 1993: AEI / Danzas als Country Manager von Taiwan für 8 Jahre mit Sitz in Taipeh
- 1994 bis 2003: Emery Worldwide mit Sitz in Singapur als Regional Manager / S . E. Asien
- 2004 bis 2007: S Net Freight Corporation als Geschäftsführer von Indo-China und später Greater China (mit Sitz in BKK und HKG)
- 2008 bis 2011: DTW Group als Vizepräsidentin, Spedition mit Sitz in BJS und SHA
- 2012 bis 2015: Jacobson Global Logistics als Leiter des Bereichs Luftfracht und integrierte Logistik mit Sitz in SHA
- 2016 bis 2021: Worldwide Logistics als Group Business Development Director, Luftfracht mit Sitz in SHA
- Ab 2021 – Senior Business Consultant / Greater China
Managing Director
- Geboren am 20. August 1972, Hyderabad, Indien
- Bachelor-Abschluss in Ingenieurwesen
- Master-Abschluss in Planung und Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre (internationaler Handel)
- 1997 – 2001: Gati Corporation Limited
- 2001 – 2007: Senior Manager – SCM, Dr. Reddy’s Laboratories Limited
- 2007 – 2013: Vizepräsident – SCM, Intas Pharmaceuticals Limited
- 2013 – 2021: Leiter der Logistik (APAC/China/Japan), Teva Pharmaceuticals
- Seit 2022 : Geschäftsführender Direktor – va-Q-tec India Private Limited
- 25 Jahre Erfahrung in der Industrie, vor allem in der Leitung von SC- und Logistikfunktionen in globalen pharmazeutischen Unternehmen
Managing Director, va-Q-tec USA Inc.
- US-Bürger
Mehr als 25 Jahre Führungserfahrung in den Bereichen Global Operations, Vertrieb und Marketing bei einer Vielzahl von börsennotierten und privaten Industrietechnologieunternehmen
- Vor seiner Tätigkeit bei va-Q-tec leitete er strategische Geschäftseinheiten für US-amerikanische, japanische und deutsche multinationale Unternehmen in der Automobil-, Telekommunikations- und Elektronikindustrie
Bachelor of Science, Drexel Universität
- Executive MBA, Kellogg-HKUST
Aufsichtsrat
Vorsitzender des Aufsichtsrats (ernannt bis 2023)
Dr. Gerald Hommel, geboren am 21. Januar 1959, Wohnort: Mainz (Rheinland-Pfalz), Mitglied des Aufsichtsrats und Aufsichtsratsvorsitzender seit 2014
Ausgeübter Beruf: selbstständiger Pharmaunternehmer und geschäftsführender Gesellschafter der pharmarissano Arzneimittel GmbH
Deutsche Staatsbürgerschaft
- Studium der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Mainz und Würzburg, Diplom-Kaufmann (1985)
- 1985 – 1997: Pharmahandel, zuletzt Geschäftsführer der PHOENIX Pharma Einkauf GmbH, Dreieich
- 1997 – 1999: Vorstand der GESKO eG, Gerlingen (Einkaufsgenossenschaft)
- Seit 1999: Selbstständiger Pharmaunternehmer
- Seit 2004: Geschäftsführender Gesellschafter der pharmarissano Arzneimittel GmbH
- Promotion im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Frankfurt am Main (2014)
- Prüfung zum Qualifizierten Aufsichtsrat durch die Deutsche Börse AG (2018)
- Prüfung zum Fachaufsichtsrat Financial Expert durch die Deutsche Börse AG (2022)
Herr Dr. Hommel ist Vorsitzender des Präsidialausschusses und des Nominierungsausschusses, sowie stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses.
Herr Dr. Hommel bekleidet kein weiteres Amt in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen.
Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende (ernannt bis 2023)
Dr. Barbara Ooms-Gnauck, geboren am 28. Oktober 1957, Wohnort: Herleshausen (Hessen), Mitglied des Aufsichtsrats seit 2014
Ausgeübter Beruf: Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht bei der Gnauck Rechtsanwälte GbR
Belgische Staatsbürgerschaft
- Studium der Chemie und Ökotrophologie an der Universität Bonn, Abschluss in Ökotrophologie (1983)
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen, 1. Staatsexamen (2001)
- Referendariat am Landgericht Kassel, 2. Staatsexamen (2004)
- Rechtsanwältin (2004)
- 2005 – 2010: Rechtsanwältin, Partnerin bei GKMP Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
- Seit 2010: Mitgesellschafterin und Rechtsanwältin bei der Gnauck Rechtsanwälte GbR
- Promotion an der Universität Konstanz (2012)
- Fachanwältin für Verwaltungsrecht (2016)
- Prüfung zur Qualifizierten Aufsichtsrätin durch die Deutsche Börse AG (2022)
Frau Dr. Ooms-Gnauck ist Mitglied des Nominierungs- und Präsidialausschusses des Aufsichtsrats.
Frau Dr. Ooms-Gnauck bekleidet kein weiteres Amt in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen.
Aufsichtsrat (ernannt bis 2023)
Uwe Andreas Krämer, geboren am 27. Oktober 1978, Wohnort: Aarau (Schweiz), Mitglied des Aufsichtsrats seit 2015
Ausgeübter Beruf: Group CFO des Enterprise Software-Unternehmens Scandit AG, Zürich
Deutsche Staatsbürgerschaft
- Diplom-Wirtschaftsinformatiker, Technische Universität Darmstadt (2006)
- 2006 – 2008: Investment Banking Division, Goldman Sachs, Frankfurt
- 2008 – 2014: Venture & Growth Capital Investment Professional mit Fokus auf Software- & Internet-Technologie, ViewPoint Capital, Frankfurt/Zürich
- 2016 – 2018: Managing Director & CFO/CCO des Enterprise Software-Unternehmens Fision AG, Zürich
- Seit 2014: Growth Capital Investment Professional mit Fokus auf Cleantech, Zouk Capital, London
- Seit 2018: CFO/VP Finance & Operations des Enterprise Software-Unternehmens Scandit AG, Zürich
Herr Krämer ist Mitglied des Nominierungsausschusses des Aufsichtsrats.
Herr Krämer bekleidet kein weiteres Amt in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen.
Aufsichtsrat (ernannt bis 2023)
Winfried Klar, geboren am 10. Oktober 1954, Wohnort: Oldenburg (Deutschland), Mitglied des Aufsichtsrats seit 2013
Ausgeübter Beruf: Unternehmensberater
Deutsche Staatsbürgerschaft
- Diplom-Kaufmann, Universität Münster (1979)
- 1980 – 1990: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater PwC Düsseldorf
- 1991 – 1992: Leiter Konzernentwicklung EVONIK (früher RAG)
- 1993 – 2003: Geschäftsführer, Vorstand, CFO in verschiedenen Unternehmen
- 2004 – 2009: Geschäftsführer und CFO der VESTOLIT GmbH & Co KG, Marl
- 2009 – 2013: Geschäftsführer und CFO der MAUSER Holding GmbH, Brühl
- 2013 – 2019: Management-Beratung im Mittleren Osten, KMC Klar Management Consultancies, Dubai
Herr Klar ist seit 2016 Vorsitzender des Prüfungsausschusses des Aufsichtsrats.
Herr Klar bekleidet kein weiteres Amt in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen.
Aufsichtsrat (ernannt bis 2023)
Dr. Eberhard Kroth, geboren am 15. September 1956, Wohnort: Obernburg (Bayern), Mitglied des Aufsichtsrats seit 2013
Ausgeübter Beruf: geschäftsführender Gesellschafter der RoPro4.0 GmbH, Automatisierungstechnik
Deutsche Staatsbürgerschaft
- Studium und Promotion TU Darmstadt (1985)
- 1986 – 1994: Prokurist und technischer Leiter von Reis Robotics, Reis GmbH & Co KG
- 1994 – 2010: Geschäftsführer von Reis Robotics, Reis GmbH & Co KG
- 2010 – 2016: Geschäftsführer der Reis Group Holding GmbH
- 2015 – 2016: Geschäftsführer & Technischer Direktor (CTO) der KUKA Industries GmbH
- Seit 2017: Geschäftsführender Gesellschafter der RoPro4.0 GmbH, Automatisierungstechnik
Herr Dr. Kroth ist Mitglied des Präsidialausschusses.
Herr Dr. Kroth bekleidet kein weiteres Amt in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen.
Aufsichtsrat (ernannt bis 2023)
Dr. Burkhard Wichert, geboren am 5. Dezember 1961, Wohnort: Bielefeld (Nordrhein-Westfalen), Mitglied des Aufsichtsrats seit 2021
Ausgeübter Beruf: Gründer und Geschäftsführer der pos pharma GmbH
Deutsche Staatsbürgerschaft
- Studium der Pharmazie an der Westfälische Wilhelms-Universität in Münster (1987)
- Promotion in Pharmazeutischer Technologie (1989
- 1990 – 2001 verschiedene Positionen in Forschung und Entwicklung und Produktion bei ASTA Medica
- 2002 – 2016 verschiedene Positionen in Operations inklusive kommerzieller und operativer Leiter der globalen Lohnherstellung bei Baxter Halle (Westfalen)
- MBA am Buckinghamshire Chilterns University College (2007)
- 2016 – 2019 Leiter Operations EMEA bei Baxter Zürich
- Seit 2019 Gründer und Geschäftsführer der pos pharma GmbH
- Prüfung zum Qualifizierten Aufsichtsrat durch die Deutsche Börse AG (2021)
- Herr Dr. Wichert ist Mitglied des Prüfungsausschusses.
Herr Dr. Wichert bekleidet kein weiteres Amt in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen.