Auszeichnungen
2023
Dr. Joachim Kuhn, CEO und Gründer von va-Q-tec, wurde mit der Rudolf-Diesel-Medaille, Europas ältestem Innovationspreis, in der Kategorie „Nachhaltigste Innovationsleistung“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung ehrt Unternehmertum und Innovationsleistung. Mehr Informationen zu dieser Auszeichnung sind hier verfügbar.
va-Q-tec darf sich „Arbeitgeber der Zukunft“ nennen! Mit diesem Siegel werden Unternehmen ausgezeichnet, die auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit Wert legen und sich dafür einsetzen. va-Q-tec überzeugt als modernes, innovatives und digitales Unternehmen. Überreicht wurde die Auszeichnung auf einer Preisverleihung durch das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Kooperation mit dem DUP Unternehmer-Magazin.
va-Q-tec wurde 2023 von der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen LEG Thüringen als „Thüringer Weltmarkt- und Technologieführer“ ausgezeichnet. Der Award richtet sich an Unternehmen, die weltweit agieren und in ihrer Nische hochspezialisiert, sowie erfolgreich sind. Die von Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee übergebene Auszeichnung unterstreicht die Innovationskraft der prämierten Unternehmen.
Zum zweiten Mal im Folge wurde va-Q-tec vom ISCM mit dem Award „Innovation Cold Chain Technology Provider“ Award ausgezeichnet.
Im Rahmen des „Uponor Supplier Day“ in Frankfurt wurde va-Q-tec mit dem Lieferanten Award „Supplier Innovation 2023“ ausgezeichnet. Der Preis zeichnet va-Q-tec für die erfolgreiche Entwicklung und Platzierung der flexiblen va-Q-plus Rohrisolierungen aus.
Auch 2023 wurde va-Q-tec mit dem „Top Company 2022“-Preis von kununu ausgezeichnet. Prämiert werden Unternehmen aufgrund ihrer guten Mitarbeiterbewertungen und ihrer hohen Weiterempfehlungsrate. In mittlerweile 90 Bewertungen loben die Mitarbeitenden der va-Q-tec AG unter anderem den guten Kollegenzusammenhalt, die flexiblen Arbeitszeiten und die spannenden Aufgabenfelder.
2022
Auf der südback 2022 in Stuttgart wurde das Produkt „va-Q-tray“ in der Kategorie „Technik“ von einer Fachjury mit dem südback Trend Award ausgezeichnet. Die va-Q-trays garantieren den temperierten Transport von Teigrohlingen sowie Konditorei- und Snackartikeln durch ihre besondere Isolation mit hoher Temperaturstabilität. Der südback Trend Award wurde im Jahr 2022 zum 13. Mal vergeben. Eine Fachjury hat dazu aus rund 60 Einreichungen die 20 stärksten Vorschläge ermittelt und aus ihnen die Sieger in drei Kategorien gekürt.
Das innovative Vakuumisolationspaneel va-Q-steel, das insbesondere für die Anwendung bei extrem hohen oder extrem niedrigen Temperaturen entwickelt wurde, ist vom Magazin Technische Isolierung mit dem Preis „Produkt des Jahres 2022“ ausgezeichnet worden.
va-Q-tec Gründer und CEO, Dr. Joachim Kuhn, wurde als Finalist für den EY „Entrepreneur Of The Year 2022“ Award ausgewählt. Mit dieser renommierten und weltweit anerkannten Auszeichnung werden Unternehmertum, Innovationskraft und persönliches Engagement gewürdigt. Die Preisverleihung findet am 24. November in der Verti Music Hall in Berlin statt.
va-Q-tec wurde mit dem „Top Company 2022“ des Kununu Arbeitgeberpreises ausgezeichnet, dal das Unternehmen auf Basis von über 50 anonymen Mitarbeiterbewertungen eine überdurchschnittliche Arbeitgeberleistung erzielt hat. Die Mitarbeiter lobten va-Q-tec für die Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, den Teamgeist, die flexiblen Arbeitszeiten und viele weitere Vorteile.
2021
Die QOOL-Box von va-Q-tec wurde von der Redaktion des Outdoor-Magazins zur besten Kühlbox für 2021 gekürt. Boris Gnielka über die QOOL Box: „QOOL sind die derzeit leistungsfähigsten passiven Kühlboxen. Für mich ein Gewinn, weil wir auf Plätzen ohne Strom campen.“
Die Financial Times hat va-Q-tec zum Tech Champion 2021 in der Kategorie Manufacturing gewählt. Die Auszeichnung wurden Unternehmen verliehen, die ihre Geschäfte mithilfe von Technologie auf neue Arbeitsweisen umgestellt haben. „Unsere Auszeichnung durch die Financial Times als Tech Champion 2021 macht uns bei va-Q-tec sehr stolz. Es ist toll zu sehen, dass unsere Bemühungen der letzten Jahre und Monate weltweit öffentlich wahrgenommen werden und eine solche Anerkennung verdient haben!“
Die WirtschaftsWoche hat va-Q-tec als einen der innovativsten deutschen Mittelständler ausgezeichnet. Auf der Rangliste erreichte va-Q-tec Platz elf von 100 Unternehmen.
2020
Bei der Verleihung des Supplier Sustainability Awards 2020 von Zuellig Pharma wurde va-Q-tec mit Silber ausgezeichnet. Nominiert wurden jene Partnerunternehmen von Zuellig Pharma, die durch Produktinnovationen oder besondere Dienstleistungen Pharmatransporte ethisch korrekt, fair, umweltverträglich und sicher organisieren.
va-Q-tec errang beim Innovationswettbewerb TOP 100 den ersten Platz in der Größenklasse „Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern“ und ist damit Innovator des Jahres 2020. Seit 1993 zeichnet das TOP 100-Siegel mittelständische Unternehmen mit besonderer Innovationskraft und überdurchschnittlichen Innovationserfolgen aus.
va-Q-tec hat eine umfassende Nachhaltigkeitsprüfung in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Sozialkompetenz erfolgreich absolviert. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Produkt-, Service- und Beratungsqualität, der wirtschaftlichen Zukunftsausrichtung, dem Unternehmensmanagement sowie der ökologischen und sozialen Verantwortung. Außerdem wurde das Prüfsiegel 2020 „gesicherte Nachhaltigkeit“ verliehen.
2019
Auch 2019 schaffte es va-Q-tec in die renommierte deutsche TOP-100 Liste in der Kategorie „Innovator“. Der Preis würdigt die innovativen Stärken von kleinen und mittelständischen Betrieben – und das bereits seit 25 Jahren. Mithilfe von umfangreichen und analytischen Maßnahmen wählt die Jury die TOP 100 aus. Für va-Q-tec ist es eine große Ehre auf dieser Liste vertreten zu sein.
va-Q-tec wurde zunächst auf die Liste der European Business Awards „ones to watch“ gesetzt und später als nationaler Gewinner in der Kategorie „The Inflexion Entrepreneur of the Year Award“ ausgezeichnet. Die EBA ist eine der größten und renommiertesten Wirtschaftsauszeichnungen der Welt und va-Q-tec freut sich, auch in diesem Jahr wieder ausgezeichnet zu werden.
2018
Bei den diesjährigen European Business Awards ist va-Q-tec als einer der „National Champions“ für Deutschland gekürt worden. Es handelt sich um den größten europäischen Wettbewerb für einzigartiges Unternehmertum. Die Awards finden bereits zum 11. Mal statt. Letztes Jahr beteiligten sich über 33.000 Unternehmen aus 34 europäischen Ländern.
2018 schaffte es va-Q-tec in die renommierte deutsche TOP-100 Liste in der Kategorie „Innovator“. Der Preis würdigt die innovativen Stärken von kleinen und mittelständischen Betrieben – und das bereits seit 25 Jahren. Mithilfe von umfangreichen und analytischen Maßnahmen wählt die Jury die TOP 100 aus. Für va-Q-tec ist es eine große Ehre, auf dieser Liste vertreten zu sein.
Das Nachrichtenmagazin FOCUS hat die am schnellsten wachsenden Unternehmen in Deutschland gekürt – und va-Q-tec gehört dazu. Die Studie in Kooperation mit dem Datenunternehmen Statista ermittelte, dass das Unternehmen im Zeitraum von 2013 bis 2016 besonders hohe Umsatzzuwächse von 16 auf 35,5 Mio. Euro verzeichnete.
va-Q-tec wurde mit dem Preis für seine herausragende Leistung als Unternehmen und für sein regionales Engagement ausgezeichnet. Im Durchschnitt ist va-Q-tec in den vergangenen 10 Jahren jährlich um mehr als 30% gewachsen.
2017
Christopher Hoffmann, ehemaliger Finanzvorstand von va-Q-tec, ist einer der Gewinner bei den CFO Awards 2017 des Magazins „Finance Monthly“. Als Grundlage für die Entscheidung hatte das Magazin ein internationales Voting durchgeführt und zudem eine Vielzahl an Erfolgen der letzten 12 Monaten berücksichtigt. Christopher Hoffmann war von Juli 2013 bis Juni 2017 CFO von va-Q-tec. 2016 koordinierte er zusammen mit CEO Dr. Joachim Kuhn den erfolgreichen Börsengang.
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie ehrt va-Q-tec als eines der 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen. Der Preis zeichnet jährlich Unternehmen aus, die in den letzten fünf Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten.
Vorstandsvorsitzender Dr. Joachim Kuhn von va-Q-tec ist einer der Gewinner bei den CEO Awards 2017 des Magazins „Finance Monthly“. Als Grundlage für die Entscheidung hatte das Magazin ein internationales Voting durchgeführt und zudem eine Vielzahl an Erfolgen der letzten 12 Monaten berücksichtigt, vor allem den Beitrag von Dr. Kuhn zum Börsengang der va-Q-tec AG im September 2016.
va-Q-tec erreicht die Jurystufe beim Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung. va-Q-tec überzeugte in den fünf anspruchsvollen Kriterien: Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Innovation und Modernisierung, Engagement in der Region, Service und Kundennähe.
Die KMW, Kühlmöbelwerk Limburg GmbH, Hersteller von energieeffizienten Kühlmöbeln mit Produktion in Deutschland, verleiht in Düsseldorf während der internationalen Messe EuroShop ihren KMW Award für Innovation u. a. an die va-Q-tec AG. va-Q-tec erhält die Auszeichnung als Anerkennung ihrer Innovationskraft im Bereich High-Tech-Isolierung mit Vakuumisolationspaneelen.
Das neu entwickelte Produkt va-Q-safe® erhält das Prädikat „Special Mention“ beim German Design Award. Architekten und Planer, die mit dieser modernen Dämmung planen, erreichen bei ihren Bauvorhaben eine bessere Wärmeisolation, gewinnen Nutzfläche und leisten einen Beitrag für die Umwelt.
Bei den diesjährigen European Business Awards ist va-Q-tec als einer der „National Champions“ für Deutschland gekürt worden. Es handelt sich um den größten europäischen Wettbewerb für einzigartiges Unternehmertum. Die Awards finden bereits zum 10. Mal statt. Dieses Jahr gingen über 33.000 Bewerbungen aus 34 europäischen Ländern ein.
2016
va-Q-tec und neun weitere Unternehmen konnten sich in der Kategorie „Innovation“ gegen 84 europäische Unternehmen durchsetzen und erhalten als Top 10 nun die Auszeichnung „Ruban d’Honneur“.
va-Q-tec und Air France KLM Martinair Cargo erhalten für ihre innovative Zusammenarbeit den Supply Chain Innovation Award. Katharina Wünsche, Business Development Director bei va-Q-tec Ltd., erhält den Cold Chain IQ Newcomer Award.
2015
va-Q-tec hat in der Kategorie „Innovation“ den Querdenker-Award für besondere Dämmlösungen und Produkte gewonnen. Neben anderen Unternehmen und bekannten Persönlichkeiten wie Thomas Gottschalk erhielt va-Q-tec einen der 12 begehrten Preise.
Beim 10-jährigen Jubiläumswettbewerb des bedeutenden deutschen Technologie-Preises überzeugte va-Q-tec in allen fünf Kategorien („Finanzen“, „Nachhaltigkeit“, „Markt/Kunde“, „Produkt/Technologie“ und „Prozesse“) und setzte sich bundesweit gegen 100 Bewerber durch, von denen es 10 ins Finale schafften.
va-Q-tec hat beim Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung das Finale erreicht. Von ca. 2.200.000 mittelständischen Unternehmen wurden in diesem Jahr 5.009 Unternehmen für den deutschlandweiten Wettbewerb nominiert. Als eines von 23 Unternehmen erhielt va-Q-tec die Auszeichnung als „Finalist“.
va-Q-tec Korea hat neben BMW Korea und BASF Korea einen Innovations-Award der Deutsch-Koreanischen Industrie- und Handelskammer (KGCCI) erhalten. Das Unternehmen überzeugte im Bereich umweltfreundliche Technologien mit va-Q-tec‘s Vakuumisolationspaneel, das neue Standards beim Energiesparen gesetzt hat.
Auf der BAU 2015 in München hat die va-Q-tec AG beim 12. Innovationspreis Architektur + Bauwesen für ihre neue Dämmplatte va-Q-safe® eine Auszeichnung in der Kategorie „Produkt von hoher architektonischer Qualität“ erhalten.
2014
va-Q-tec zählte zu den 5 Finalisten des Querdenker-Awards 2014 unter der Kategorie „Enterprise“. Wir haben uns mit der Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens beworben. Mit den Querdenker-Awards werden jährlich Vordenker, Innovatoren und Unternehmer geehrt, die mit Mut, Leidenschaft und Originalität ausgetretene Pfade verlassen und erfolgreich neue Wege gehen.
va-Q-tec hat es in die TOP 10 der GreenTec Awards 2015 geschafft, Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis. Wir bewerben uns in der Kategorie Bauen & Wohnen mit dem europäischen Gemeinschaftsprojekt „VIP4ALL“. Die GreenTec Awards ehren jedes Jahr innovative Produkte und Projekte, die den Weg in eine umweltbewusste Zukunft weisen.
va-Q-tec wurde erneut als eines der 100 innovativsten Unternehmen in den Bereichen Energieeffizienz, Biokraftstoffe und Biochemikalien, Smart Grid, erneuerbare Energien, Wasser und Abfall sowie Transport ausgezeichnet.
2013
va-Q-tec wird auf die Liste der Global Cleantech 100 aufgenommen. va-Q-tec schaffte es nicht nur unter die 100 Global Cleantech Betriebe, sondern auch unter die Top 10 Europas. Die Liste repräsentiert die vielversprechendsten und innovativsten Unternehmen in den Bereichen Energieeffizienz, Biokraftstoffe und Biochemikalien, Smart Grid, erneuerbare Energien, Wasser und Abfall sowie Transport.
va-Q-tec wurde vom World Economic Forum für die Entwicklung von hocheffizienten thermischen Dämmstoffen in der Kategorie „Energie und Umwelt“ ausgezeichnet. Das World Economic Forum zeichnet jährlich Unternehmen aus, die sich durch die Entwicklung und Anwendung innovativer Technologien auszeichnen und das Potential haben Geschäftswelt und Gesellschaft in den Bereichen IT, neue Medien, Energie, Umwelt, sowie Life Science oder Gesundheit signifikant positiv zu beeinflussen.
2012
va-Q-tec wurde für die Entwicklung eines hocheffizienten thermischen Dämmstoffs gekürt. Das World Economic Forum zeichnet jährlich Unternehmen aus, die sich durch die Entwicklung und Anwendung innovativer Technologien auszeichnen und das Potential haben Geschäftswelt und Gesellschaft in den Bereichen IT, neue Medien, Energie, Umwelt, sowie Life Science oder Gesundheit signifikant positiv zu beeinflussen.
va-Q-tecs innovatives Vakuumisolationspaneel „va-Q-plus“ hat die Jury des Wettbewerbes „365 Orte im Land der Ideen“ in der Kategorie Wirtschaft überzeugt.
va-Q-tec konnte die Jury des STEP-Award gleich in zwei von fünf Kategorien durch fundierte Unternehmensfinanzierung und nachhaltige Innovationen überzeugen. Die STEP Award-Initiatoren, Dr. Roland Mohr, Geschäftsführer von Infraserv Höchst, und Markus Garn, Mitglied der Geschäftsleitung des F.A.Z.-Instituts zeichneten va-Q-tec in den Kategorien „Finanzen“ und „Nachhaltigkeit“ aus.
Bloomberg, eine der weltweit führenden Wirtschaftsagenturen für Wirtschaftsinformationen, hat va-Q-tec für seine höchst material- und energieeffiziente Innovation „va-Q-plus“ zu einem der „New Energy Pioneers 2012″ gekürt. va-Q-tec erhält als erstes deutsches Unternehmen die internationale Cleantech-Auszeichnung in New York.
Mit dem „Lothar-Späth-Preis“ hat der Bundesverband für Wirtschaftsförderung der Außenwirtschaft Thüringen/Bayern (BWA) in diesem Jahr Dr. Joachim Kuhn, Vorstandschef, und Dr. Roland Caps, Vorstand der va-Q-tec AG, ausgezeichnet.
2011
Für seine Investitionen in die Erforschung und Entwicklung neuer energieeffizienter Technologien und Materialen sowie den Ausbau des Standorts in Kölleda erhielt die va-Q-tec AG eine Auszeichnung des Bundesverbands Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, Landesverband Bayern/Thüringen im Rahmen der Verleihung des „Lothar Späth Preis“.
va-Q-tec wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie als eines der wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen Bayerns gewürdigt.
va-Q-tec hat die zweite Stufe des Wettbewerbs Großer Preis des Mittelstandes erfolgreich erreicht. Neben siebzehn anderen, mittelständischen Unternehmen aus Unterfranken erhält va-Q-tec eine Auszeichnung durch die Vertreter der Oskar-Patzelt-Stiftung.
va-Q-tec erreicht beim Thüringer Innovationspreis mit der va-Q-plus Produktreihe den zweiten Platz in der Kategorie „Industrie und Material“. Insgesamt gingen 100 Bewerbungen beim XIV. Innovationspreis Thüringen ein, der gemeinsam vom Wirtschaftsministerium, der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), dem TÜV Thüringen e. V. und der Ernst-Abbe-Stiftung ausgelobt wird.
2010
Beim Wettbewerb „wissen.schafft.arbeit 2010“, der von der TU Chemnitz und Deutsche Postbank AG ausgeschrieben wurde, erhielt das gemeinsame Technologie-Projekt der va-Q-tec AG und der Fakultät für Physik und Astronomie der Universität Würzburg den Sonderpreis für Wachstum.
va-Q-tec konnte mit seinem innovativen va-Q-plus-Paneel überzeugen und zählte zu den Gewinnern der „Best of Product“-Kategorie.
2009
In Deutschlands größtem Wettbewerb für zukunftsfähiges Wohnen ist das vakuumisolierte Gebäude in München Preisträger in der Kategorie „Neubau – Mehrfamilienhäuser“.
2008
va-Q-tec erhält eine Urkunde für energieeffiziente Produkte, die zur sicheren und umweltfreundlichen Energieversorgung beitragen.
2006
Der bayerische Energiepreis 2006 wurde va-Q-tec für das Ultra-Niedrigenergie Wohn- und Geschäftshaus in München verliehen, das vollständig mit Vakuum-Isolations-Paneelen gedämmt ist.
2005
va-Q-tec erhält für die energieeffiziente Wärmedämmung eines Büro- und Wohngebäudes in München den Bauphysikpreis 2005.
Norbert Baier, der sich mit Know-How und Kapital an va-Q-tec beteiligt, wurde auf Vorschlag von va-Q-tec unter anderem für sein besonderes Geschick in Krisensituationen mit der „Goldene Nase“ ausgezeichnet.
2004
Preisträger der „Goldenen Nase“ des Jahres 2004 und damit „Business Angel des Jahres“ ist Horst Linn aus Eschenfelden. Er erhielt den Preis, den BAND (Business Angels Netzwerk Deutschland e.V.) jährlich vergibt.
2002
va-Q-tec erhielt für den Aufbau einer Produktion von Vakuumisolationspaneelen (VIP) mit einer neuartigen fugen- und wärmebrückenarmen Umhüllungstechnik den bayerischen Energiepreis.
va-Q-tec erhält den ISO-Award bei der ISO 2002, der weltgrößten Messe für die Dämmstoff-Industrie.
2000
va-Q-tec wurde mit dem ersten Hochschulgründerpreis ausgezeichnet. Diese Sonderausschreibung in Phase 2 des Businessplan-Wettbewerb Nordbayern richtet sich speziell an Gründerteams aus Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Nordbayern.