
Die Vakuumisolationspaneele (VIPs) von va-Q-tec sorgen auch in der Nutzfahrzeugbranche für ein Umdenken. Erstmals wurde nun im Mercedes Branchen Informations Center (BIC) ein Kühlfahrzeug mit VIP-Isolation ausgestellt. Das Fahrzeug wurde im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH &Co.KG entwickelt und überzeugt durch größeres Ladevolumen sowie deutliche Energie- und somit Kostenersparnis.
Das BIC bietet interessierten Kunden die Möglichkeit, sich über verschiedene Aufbauhersteller wie der Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH & Co. KG zu informieren und die Fahrzeuge vor Ort unter realen Bedingungen zu testen. Im angeschlossenen Beratungscenter klärt das Fachpersonal ab sofort auch über die Vorteile der Vakuumdämmung von va-Q-tec bei Kühlfahrzeugen auf.
Vakuumdämmung spielt aufgrund ihrer hervorragenden Dämmperformance bereits seit vielen Jahren in verschiedensten Industriezweigen ihre Vorteile aus. Sie dämmt zehnmal besser als konventionelle Materialien und bietet sich daher insbesondere an, wenn trotz geringem Platzangebot hervorragende Dämmung benötigt wird. So entspricht die Dämmwirkung eines 20 mm starken VIPs der einer 20 cm starken Schicht eines herkömmlichen Dämmstoffes, wie z.B. EPS. Daher profitieren Kühlfahrzeuge besonders von der innovativen Technologie, wie die gemeinsame Entwicklung des Nutzfahrzeuges durch va-Q-tec und Brandt-zeigt: Durch die optimierte Kombination von VIPs und PU-Schaum hat der Koffer die notwenige Stabilität sowie einen verbesserten Wärmedurchgangskoeffizienten von bis zu 50% .
Weiterhin zeigte sich in dem gemeinsamen Projekt, dass sich durch VIP-Dämmung deutliche Energieeinsparungen und CO2-Reduktionen erzielen lassen. Das Kühlaggregat des Fahrzeugs benötigt weniger Energie in Form von Kraftstoff oder Elektrizität, um die Temperatur im Inneren aufrecht zu erhalten. Das innovative Dämmmaterial besteht zudem aus umweltfreundlichen Materialien und wird seit 2020 klimaneutral produziert. Neben diesen ökologischen Vorteilen ist die VIP-Isolierung äußerst kosteneffizient: Eventuelle Mehrkosten gegenüber konventionellen Dämmstoffen amortisierten sich bereits nach kurzer Zeit.