
Die va-Q-tec AG, Pionier hocheffizienter Produkte und Lösungen im Bereich der thermischen Super-Dämmung und temperaturgeführter Lieferketten, steigert sein Engagement für die Olympionikin Leonie Beck. Das Würzburger Unternehmen unterstützt die junge Sportlerin bereits seit mehreren Jahren – nun besonders in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio 2021.
Leonie Beck gilt mittlerweile international als Ausnahmetalent im Schwimmsport: Bereits für Olympia qualifiziert, gewann sie als erste Deutsche seit fast 10 Jahren den diesjährigen Gesamtweltcup im Freiwasserschwimmen. Die Olympischen Spiele in Tokio wurden offiziell im März aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Dass die Spitzensportlerin Deutschland auch im Jahr 2021 dort im Freiwasserschwimmen vertreten möchte, stand für sie von Anfang an außer Frage. Jedoch ist dies mit erhöhten Anstrengungen verbunden, denn gerade Langstreckensportler müssen intensives Training betreiben, um ihre Spitzenleistungen aufrecht erhalten zu können. Durch gestiegene Sicherheitsvorschriften beim Training wird dieses Vorhaben zusätzlich erschwert.
In Deutschland gibt es nur eine vergleichsweise geringe staatliche Förderung von HochleistungssportlerInnen. Daher sind diese oft gezwungen, parallel einen „normalen“ Beruf auszuüben. Um neben ihrem intensiven Training für ihr Masterstudium der Medienkommunikation an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg bessere Unterstützung zu bekommen, nahm Leonie Beck an der Wahl zur Sportstipendiatin des Jahres teil. Als eine der fünf FinalistInnen konnte sie den Sieg am 26. August in der Deutsche Bank-Zentrale in Frankfurt am Main leider nicht für sich entscheiden. Um der Spitzensportlerin auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen optimale Hilfestellung zu geben, stockt va-Q-tec nun den monatlichen Sponsoringbetrag auf die Höhe des Sieger-Sportstipendiums auf.
„Leider fördert Deutschland seine Spitzenathleten zu wenig im Vergleich mit anderen Ländern. Aber ohne Unterstützung von außen ist Spitzensport auf diesem Niveau und damit auch die Teilnahme deutscher Ausnahmetalente bei den Olympischen Spielen nicht möglich! Gerade in der aktuell herausfordernden Corona-Krise bedarf es einer speziellen Förderung des erfolgreichen Leistungssports, die wir gerne gewähren.“, betont Dr. Joachim Kuhn, CEO und Vorstandsvorsitzender der va-Q-tec AG und begründet das Engagement für die junge Sportlerin: „Leonie Beck ist eine der Top-Sportlerinnen der Region Mainfranken und steht durch ihre sportlichen Erfolge für internationale Spitzenleistung und besondere Ausdauer auf langen Distanzen. Ebenso stehen unser Unternehmen und seine Hochleistungsprodukte vor allem in der Branche der temperaturkontrollierten Logistik für eben diese Attribute. Daher sind wir besonders stolz darauf, die junge Weltcupsiegerin auf ihrem Weg nach Tokio zu begleiten.“