
- Das innovative Dämmsystem va-Q-shell pipe erhöht Energieeffizienz von Rohrleitungen wie z.B. in industriellen Anlagen, Gebäudeinstallationen sowie Nah- und Fernwärme deutlich.
- Die starke thermische Isolationsleistung von va-Q-shell pipe reduziert Wärmeverluste wesentlich bei gleichzeitig minimalem Platzbedarf.
- Dadurch ergeben sich erheblich verbesserte Dämm-Möglichkeiten.
va-Q-tec baut sein Produktportfolio zur Steigerung der Energieeffizienz von industriellen Anlagen, Gebäudeinstallationen sowie Nah- und Fernwärme weiter aus. Im Rahmen der Online-Veranstaltung Chillventa eSpecial (13.-15.10.) präsentiert der Hersteller innovativer Dämmlösungen seine neueste Produktentwicklung va-Q-shell pipe, mit der Rohrleitungen kosteneffizient, sicher und umweltschonend thermisch isoliert werden können.
Basis des neuartigen Dämmsystems sind va-Q-tec’s Vakuumisolationspaneele (VIPs). Diese isolieren bis zu zehnmal besser als herkömmliche Dämmmaterialien. Ihr Kernmaterial ist ein mikroporöser Dämmstoff auf Basis pyrogener Kieselsäure und zu 100% recyclebar. Durch ihre starke Dämmleistung können Wärme-, Kälte- und damit Energieverluste selbst bei geringem Platzangebot stark reduziert werden. Die VIPs sind in Polyurethan eingeschäumt, um einen langlebigen, zuverlässigen und wirtschaftlichen Wärme- bzw. Kälteschutz zu gewährleisten. va-Q-shell pipe kann in unterschiedlichen Durchmessern, Verschlussmechanismen, Formen und Außenkaschierungen individuell nach Kundenbedarf hergestellt werden. Zusätzlich sind verschiedene Montagemittel, wie z.B. Rohrschellen, Spannbänder bzw. -ringe oder Klettband, erhältlich. Das innovative Dämmsystem ist einfach zu installieren: Es wird in zwei Halbschalen geliefert, die um die Rohrleitung gelegt werden. Anschließend wird es verspannt oder verklebt.
va-Q-shell pipe ist für die thermische Isolation von werkseitig ungedämmten Rohren und auch zum Nachrüsten geeignet. Durch seine hervorragenden Materialeigenschaften verbessert es so die Energieeffizienz um bis zu 50% bei gleichzeitiger Reduzierung der Dämmstärke. Damit können diese gemäß den Richtlinien VDI 4610 (Energieeffizienz betriebstechnischer Anlagen – Wärme- und Kälteschutz) bzw. der EnEV (Energieeinsparverordnung für Gebäude) / GEG (Gebäude Energie Gesetz) optimal gedämmt werden und entsprechen so dem gesetzlich erforderlichen Standard. Gleichzeitig kann essenzieller Bauraum eingespart werden, was vor allem im Anlagenbau ein entscheidender Vorteil ist.