
Niederlassung in den USA eröffnet
Die va-Q-tec AG (ISIN DE0006636681 / WKN 663668), ein technologisch führender Anbieter hocheffizienter Produkte und Lösungen im Bereich der thermischen Isolation und Kühlkettenlogistik, setzt ihren weltweiten Expansionskurs mit einer deutlich vergrößerten Niederlassung in den USA fort. Das neue Fulfillment Center in Langhorne, Pennsylvania, wurde gestern feierlich eröffnet. Neben Produktion und Vertrieb wurde ein Trainingszentrum für Kunden und Mitarbeiter sowie ein Showroom integriert, in dem das gesamte Spektrum von va-Q-tec‘s Produkten und Services vorgestellt wird.
Dr. Joachim Kuhn, Gründer und Vorstandsvorsitzender der va-Q-tec AG, erklärt: „Die Investition in den neuen Standort ist ein wichtiger Meilenstein, um unser Geschäft in Nordamerika weiter auszubauen. Das neue Fulfillment Center in Langhorne ist zentraler Bestandteil unserer Wachstumsstrategie. Die Nähe zu Philadelphia, New York und Boston und deren renommierten Biotechnologie-, Healthcare- und Pharmazentren, bietet uns ideale Infrastrukturen und erlaubt uns, unseren Kunden einen noch schnelleren und zuverlässigeren Service anzubieten.“
va-Q-tec investierte mehrere Millionen US Dollar in das Fulfillment Center in Langhorne und den Marktausbau in den USA. Auf 1.900 Quadratmetern können nun pro Woche 2.000 Boxen und 50 bis100 Container für temperaturgeführte Transporte zur Verfügung gestellt werden. Um die Kapazität des Fulfillment Centers noch weiter auszubauen, plant va-Q-tec langfristig 15 bis 20 neue Stellen am Standort Langhorne zu schaffen. Das Unternehmen hat zudem mit Sandy Richwalski einen Managing Director für Nordamerika mit großer Pharma-Logistik-Erfahrung gewinnen können, um die US-Niederlassung zu leiten und das Neugeschäft zu steigern.
va-Q-tec Vertriebschef Christopher J. Storch ergänzt: „Wir sehen starken Bedarf für unsere hochleistungsstarken Thermo-Transportboxen in den USA. Vor allem Branchen wie Biotechnologie und Pharma stehen vor großen Herausforderungen mit immer strengeren regulatorischen Vorgaben zur Produktsicherheit und temperaturkontrollierten Transportketten. In 2020 werden 27 der Top 50 umsatzstärksten Medikamente weltweit bei Temperaturen von 2-8 Grad gelagert und transportiert werden müssen. Unsere innovativen Hochleistungsverpackungen gewährleisten eine lückenlose Einhaltung der Kühlkette und setzen neue Maßstäbe in der Pharma- und Kühlkettenlogistik.”