
va-Q-tec fördert die neue Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters, beziehungsweise eine Doktorandenstelle, welche an den Lehrstühlen von Prof. Pibernik und Prof. Flath an der Julius-Maximilians-Universität entsteht. Prof. Dr. Richard Piberniks Forschung ist in erster Linie auf quantitative Methoden für Lieferketten- und Logistikmanagement spezialisiert, mit dem aktuellen Fokus auf einen datengetriebenen Lösungsweg. Professor Dr. M. Flath leitet den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement des betriebswirtschaftlichen Instituts seit April 2018. Die Partnerschaft zwischen va-Q-tec und der Universität Würzburg wird ihre enge Zusammenarbeit fortsetzen und künstliche Intelligenz weiter voran bringen. Außerdem wird die Entwicklung innovativer Methoden zur Steuerung der komplexen Logistikprozesse, sowie der Größe und des Stroms von va-Q-tec‘s weltweiter Containerflotte gefördert.