va-Q-tec schließt umfassende Eckpunktevereinbarung zur Bereitstellung von Thermocontainern für die globale CoVid-19-Impfstoffverteilung mit internationalem Top-Pharmaproduzenten ab

  • Einer der größten Pharmahersteller sichert sich bei va-Q-tec Kapazitäten für Thermocontainer zur internationalen, temperaturkontrollierten Impfstoff-Distribution.
  • Vorbehaltlich der erwarteten Impfstoffzulassung wird der Auftrag voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2021 durchgeführt.
  • va-Q-tec ist damit wohl der erste Anbieter für temperaturkontrollierte Thermocontainer mit einer bestätigten Zusammenarbeit für die globale Logistik von CoVid-19-Impfstoffen in diesem Umfang.
  • Weitere Gespräche zwischen va-Q-tec und anderen Impfstoff-Herstellern finden parallel statt.
  • Die passiven Hightech-Transportbehälter von va-Q-tec verfügen über die für die temperaturkontrollierte Impfstoff-Distribution benötigte Schlüsseltechnologie: Sie halten in ihrem Inneren zuverlässig konstante Temperaturen in verschiedenen Bereichen zwischen -70 °C und +25 °C – selbst über mehrere Tage hinweg.

va-Q-tec, Pionier hocheffizienter Thermocontainer und -boxen für die temperaturkontrollierte Logistik, vermeldet den erfolgreichen Abschluss einer umfangreichen Vereinbarung mit einem der größten Pharmaunternehmen zur internationalen Distribution eines Corona-Impfstoffes. Damit verzeichnet das Unternehmen wohl als weltweit erstes der Thermocontainer-Branche eine bestätigte Zusammenarbeit in großem Umfang für globale Thermotransporte im Zusammenhang mit dem CoVid-19-Impfstoff. va-Q-tec ist sich der großen Verantwortung bewusst: Neben der aktuell unter Hochdruck stattfindenden Entwicklung und Validierung des Impfstoffes gilt die sichere, weltweite Verteilung als eine logistische und technische Mammutaufgabe. Der Kunde sichert sich im Rahmen der Vereinbarung Kapazitäten zur internationalen, temperaturkontrollierten Impfstoff-Distribution. Nach Brancheninformationen könnten diese Kapazitäten zunehmend knapp werden.

Mit dem Partner ist im Rahmen des Eckpunktepapiers vereinbart, dass die weltweite, großvolumige Distribution seiner Vakzine vorbehaltlich deren Zulassung im 1. Quartal 2021 mithilfe der innovativen Transportlösungen von va-Q-tec starten soll. Das Auftragsvolumen erstreckt sich über mehrere 1000 der Hochleistungs-Transportcontainer. Die Parteien beabsichtigen in Kürze, auf Basis des Eckpunktepapiers eine abschließende Vereinbarung über das Gesamtvolumen der Zusammenarbeit zu schließen. Die Zulassung des Wirkstoffes ist hierfür die Voraussetzung, von der zum jetzigen Zeitpunkt ausgegangen wird.

Die bisher getätigten Investitionen in den Flottenausbau von va-Q-tec schaffen die notwendigen Kapazitäten für diesen und weitere mögliche Folgeaufträge. In den kommenden Monaten wird die Anzahl der Container weiter deutlich aufgestockt. Dadurch verfügt das deutsche Unternehmen über die weltweite größte Flotte von Thermocontainern, die in der Lage sind, selbst Niedrigtemperaturbereiche von -20 °C und darunter über mehrere Tage in ihrem Inneren hinweg konstant zu halten. Daher ist va-Q-tec für die sichere und zuverlässige Logistik des wertvollen Impfstoffes im Rahmen einer solchen Großanfrage prädestiniert und hat bereits seit Jahren große Erfahrung mit internationalen Transporten unter -60 °C.

Für die Möglichkeit, eine solch komplexe, internationale Logistik-Aufgabe zu bewältigen, bietet das Unternehmen ein einzigartiges, abgestimmtes Portfolio aus verschiedenen leistungsstarken Thermocontainer- und Boxenlösungen an. Neben großvolumigen internationalen Sendungen können damit selbst auf der letzten Meile bis hin zum Endkunden oder Patienten alle Transportarten mithilfe derselben bewährten Technologie durchgeführt werden.

Das Unternehmen bietet innerhalb seiner 40 internationalen Stationen eine Flotte von mehreren 1000 Hightech-Mietcontainern an. Die zuverlässige Verfügbarkeit bei erhöhtem weltweitem Bedarf oder dem Transport in Länder mit herausfordernder Logistik-Infrastruktur ist ebenfalls durch eine zum Kauf verfügbare Container-Variante sichergestellt: Mit dem va-Q-pal SI wurde eigens ein kosteneffizienter und nachhaltiger Palettencontainer entwickelt, der die erforderlichen Temperaturen über viele Tage hinweg zuverlässig hält. Er kann mehrfach re-qualifiziert und damit auch mit der ursprünglichen Leistung wiederverwendet werden. Hierzu wird die komplette Dämmung vor der erneuten Nutzung unkompliziert auf ihre volle Funktionsfähigkeit hin überprüft.

Über die erzielte Vereinbarung hinaus befindet va-Q-tec sich mit weiteren internationalen Impfstoff-Herstellern in fortgeschrittenen Verhandlungen für vergleichbare Kooperationen. In den Thermotransport-Lösungen des Unternehmens werden bereits heute Corona-Impfstoffe bewegt: Diese werden teilweise bereits vor der Zulassung in großer Menge vorproduziert und verteilt, um die Bevölkerung sofort nach der offiziellen Zulassung mit den Vakzinen zu versorgen. Häufig gibt es dabei nur wenige Daten zur Stabilität während Transport und Lagerung. So kommt es vor, dass va-Q-tec dieselben Corona-Impfstoffe interkontinental bei -70°C, die lokale Feindistribution aber bei +2 bis 8°C transportiert. Dies ist dank der einzigartigen Technologie des Unternehmens einfach in den gleichen Boxen und Containern möglich.

Dr. Joachim Kuhn, CEO und Gründer von va-Q-tec, ergänzt: „Erstklassige Wissenschaftler entwickelten innerhalb kürzester Zeit einen Impfstoff und wir helfen nun mit unseren sicheren Transportlösungen bei der Verteilung! Die vorliegende Vereinbarung ist die umfangreichste unserer 20jährigen Unternehmensgeschichte und wohl eine der umfangreichsten der Branche überhaupt. Mit unserer einzigartigen Technologie, unserem breiten Angebot und unserer jahrelangen Erfahrung mit tiefen und sehr tiefen Temperaturen können wir die globale Verteilung des Corona-Impfstoffes bestmöglich unterstützen. Durch den umfangreichen Ausbau unserer Container- und Boxenflotte sowie unser weltweites Netzwerk bieten wir ideale Voraussetzungen zur Lösung der gewaltigen Logistik-Herausforderung. Wir sind stolz, damit unseren Beitrag zum großen gemeinsamen Ziel einer globalen Bekämpfung der CoVid-19-Pandemie leisten zu können!