va-Q-tec erweitert sein TempChain Service Netzwerk um weitere internationale Standorte in Schottland und den USA

va-Q-tec ist bestrebt, seinen Kunden die zuverlässige globale Verfügbarkeit seiner Transportlösungen sowie die zuverlässige, sichere Temperatur-Kontrolle während der Logistik temperatursensitiver Produkte zu bieten. Um dieses Angebot weiter auszubauen und auch, um auf die Mammutaufgabe der Distribution des Corona-Impfstoffes vorbereitet zu sein, erweitert das deutsche Unternehmen kontinuierlich sein weltweites Netzwerk an seinen Servicestationen (TempChain Service Center – kurz „TSC“). Im September eröffneten zwei neue TSCs in Kansas und Glasgow, weitere vier Stationen auf drei Kontinenten folgen in den nächsten Monaten.

Durch die Erweiterung des Netzwerks wird die globale Verfügbarkeit von va-Q-tec’s Container- und Boxenflotte weiter optimiert. Aktuell bewegen sich mehrere Tausend Mietcontainer und -boxen zwischen den weltweit mehr als 30 verschiedenen TSCs. Sie werden dort gereinigt und individuell auf Kundenwunsch vorkonditioniert: Der Innenraum der Box oder des Containers wird dabei mithilfe von va-Q-tec’s Temperaturspeicherelementen (phase change materials – „PCMs“) auf den benötigten Temperaturbereich gebracht. Neben dieser Vortemperierung findet in den TSCs auch die Qualitätskontrolle mithilfe des patentierten, weltweit einzigartigen va-Q-check- Systems statt: Um die optimale Temperaturhaltedauer der Hightech-Transportbehälter zu garantieren, wird die Vakuum-Isolierung jeder Box und jedes Containers vor dem erneuten Versand eingehend überprüft. Gerade für den Transport des Corona-Impfstoffes bei bis zu -70 °C ist diese standardisierte Qualitätssicherung unabdingbar: va-Q-tec ist gerade auf dem Gebiet der Niedrigtemperatur-Logistik absoluter Branchenpionier. Extrem tiefe Temperaturen können nur über lange Transportwege und -dauern hinweg sicher konstant gehalten werden, wenn die Dämmung der Transportbehälter in einwandfreiem Zustand ist. Diese Makellosigkeit wird durch va-Q-tec’s Prüfverfahren sichergestellt: Erst wenn strenge Kontrollen erfüllt wurden, erfolgt die Freigabe für den Transportcontainer oder die -box. Doch die Container und Boxen überzeugen nicht nur durch ihre hervorragenden Dämmwerte: Durch sogenannte Temperaturspeicherelemente (Phase Change Materials – „PCMs“) können verschiedene Temperaturbereiche zwischen +25 °C und -40 °C selbst über mehrere Tage hinweg im Inneren sicher gehalten werden. Durch den Einsatz von Trockeneis sind sogar konstante Temperaturen von bis zu -70 °C möglich. Diese Vielfältigkeit macht va-Q-tec’s Produkte häufig zur einzigen, wirklich funktionierenden Lösung im Niedrigtemperaturbereich.

Neben diesen strengen Qualitätskontrollen werden die Mietcontainer und -boxen ab sofort auch in TSCs in Schottland und einer zusätzlichen Station im mittleren Westen der USA „ready to load & go“ vorkonditioniert. Das bedeutet, dass die Hightech-Behälter vor dem Versand entsprechend für den vom Kunden benötigten Temperaturbereich vorbereitet werden. Dadurch ist die lückenlose Temperaturkette während der gesamten Transportdauer gewährleistet. Das ist enorm wichtig, um den lebenswichtigen Inhalt zu schützen: die modernen RNA (Ribonukleinsäure)-Impfstoffe benötigen eine absolut kontrollierte und konstante Kühlkette im absoluten Niedrigtemperaturbereich, um die Wirksamkeit zu garantieren. Im schlimmsten Fall kann falsche Temperierung zur Schädlichkeit des Produktes führen.  Bei einem geschätzten weltweiten Bedarf von ca. 10 Milliarden Impfdosen ist va-Q-tec’s Knowhow gefragt – das Unternehmen ist bereit. Es war bereits im II. Quartal an mehr als 50% der weltweiten Corona Test Kit Transporte beteiligt.