
Die va-Q-tec AG ist als Top-Innovator 2019 im Rahmen des Innovationswettbewerbs TOP 100 ausgezeichnet worden. Die Würzburger Firma hat zum zweiten Mal in Folge den Sprung in die deutsche Innovationselite geschafft und belegte im Finale unter fast 400 Teilnehmern in der Größenklasse der Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern sogar Platz 2.
Bereits zum 26. Mal hat TOP 100 anhand einer wissenschaftlichen Systematik das Innovationsmanagement mittelständischer Unternehmen bewertet. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte va-Q-tec besonders mit seinem Innovationserfolg und der Forschermentalität im gesamten Unternehmen. Das Unternehmen wurde deshalb am 28. Juni von dem Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, sowie dem wissenschaftlichen Leiter des Vergleichs, Prof. Dr. Nikolaus Franke, in einem von der Tagesschausprecherin Linda Zervakis moderierten Festakt in der Frankfurter Jahrhunderthalle ausgezeichnet. Dr. Joachim Kuhn, Gründer und CEO der va-Q-tec AG, zeigte sich begeistert: „Im Wettstreit der innovativsten Unternehmen Deutschlands als zweitbestes ausgezeichnet zu werden, ist ein toller Erfolg für va-Q-tec. Der Preis ist eine große Motivation unsere Technologieführerschaft zu halten und sogar weiter auszubauen.“
Einen zweiten großen Erfolg konnte va-Q-tec im sportlichen Bereich erreichen. Beim diesjährigen Firmenlauf in Würzburg stellte das Unternehmen mit Niklas Krämer den schnellsten Läufer. Er gewann das Rennen deutlich mit einer Zeit von 24:53 min. und war damit mehr als eineinhalb Minuten schneller als der Zweitplatzierte. Auch die Teamwertung konnte va-Q-tec mit einer Zeit von 1:54:43 Std. knapp vor der Mannschaft des Universitätsklinikums für sich entscheiden. Bei außergewöhnlich heißen Bedingungen haben sich in Summe 28 va-Q-tec Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen mit 2.800 anderen Teilnehmern erfolgreich über die 7,4 km lange Stecke entlang des Mains gekämpft.
Über TOP 100
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW.