
va-Q-tec setzt in der Corona-Krise auf starke Kollaborationen, um lebenswichtige Transporte wichtiger Pharmaprodukte weiter durchzuführen. Das Unternehmen stellt für die besonderen Anforderungen dieser temperaturkontrollierten Logistik seine Hochleistungs-Thermocontainer und -Boxen im Rahmen einer starken Partnerschaft bereit. Diese sind in der Lage, die erforderlichen Temperaturbereiche über fünf bis zehn Tage lang ohne Zufuhr externer Energie zu halten. va-Q-tec’s Lösungen sorgen somit dafür, dass die Temperaturkette („TempChain“) beim Transport von Produkten der Pharma-Industrie strikt eingehalten wird. Nur dadurch kann deren Wirksamkeit garantiert werden. Diese Bedingungen sind in Zeiten von Reisebeschränkungen und stillgelegter Fluggesellschaften verschärft. Die gesamte Logistik-Branche steht deshalb verstärkt unter Druck. Viele Fluglinien werden kaum noch bedient, was lebenswichtige Transporte von Pharmaprodukten erschwert. Starke Kollaborationen bieten hierfür Lösungen.
Um diese logistischen Herausforderungen auch während der Corona-Krise zu bewältigen, startete va-Q-tec eine einzigartige Kooperation mit dem dänischen Logistikunternehmen DSV und der US-Fluggesellschaft United Airlines. Durch die Zusammenarbeit wird trotz des eingeschränkten Flugbetriebes eine der wichtigsten Transportrouten zum Transport von Blutplasma sichergestellt: Einmal wöchentlich transportiert nun eine Boeing 777 aus der Flotte von United Airlines ausschließlich das durch va-Q-tec’s Container temperaturgeschützte Produkt von den USA nach Australien. Die zuverlässige Abwicklung der Logistikprozesse wird durch DSV gesteuert. Dabei werden über 875 kg Blutplasma pro Flug bewegt – eine logistische Herausforderung.
Beim Transport und der Lagerung von Blutplasma sind diverse Vorschriften zu berücksichtigen. Transport und Lagerung muss demnach tiefgekühlt bei unter -23 °C erfolgen – über die gesamten 10.000 Kilometer hinweg unter verschiedensten Klimabedingungen. va-Q-tec’s Container und Boxen sind für diese anspruchsvollen Bedingungen prädestiniert: Zusätzlich zu ihrer optimalen Temperaturhaltedauer sind sie durch ihre vielfache Verwendbarkeit nicht nur besonders umweltfreundlich. Auch machen sie bei der Logistik von Gütern in diesem Temperaturbereich die Verwendung des Gefahrguts Trockeneis obsolet. Dessen Einsatz ist bei den meisten Fluggesellschaften aufgrund seiner Gefahrpotenzials verboten.
Christopher Storch, Global Head of Sales der va-Q-tec AG: „Starke Kollaborationen, hohe Flexibilität und Schnelligkeit sind in diesen herausfordernden Zeiten entscheidend. Wir sind froh, mit DSV und United Airlines sehr verlässliche und lösungsorientierte Partner gefunden zu haben. Dank unserer hervorragenden Zusammenarbeit ist es uns möglich, die Logistik von lebensrettendem Blutplasma von den USA nach Australien sicherzustellen.“



