
Das Regionalfinale des deutschen Wissenschaftswettbewerbs für junge Schüler „Jugend forscht“ findet vom 28. Februar bis zum 1. März im Hauptsitz von va-Q-tec in Würzburg statt. 120 Schüler zwischen 14 und 21 Jahren werden ihre Projekte in sieben verschiedenen Kategorien, wie etwa Biologie und Chemie, vorstellen. Eine Expertenjury beurteilt die Projekte pro Kategorie und entscheidet, wer ins Finale einzieht.
Der Wettbewerb „Jugend forscht“ fand erstmals im Jahr 1965 unter dem Motto „Wir suchen den Wissenschaftler von morgen“ statt. Seitdem hat der bundesweite Wettbewerb erfolgreich junge Menschen dazu ermutigt, verschiedene Forschungsthemen im Gebiet der Wissenschaft zu verfolgen.
va-Q-tec ist stolz darauf, Gastgeber des regionalen Wettbewerbs im Bezirk Unterfranken zu sein, und freut sich darauf, Schüler, Lehrer und die Jury zwei Tage lang im Namen der Wissenschaft bei sich willkommen zu heißen. Das Unternehmen hat eine lange Tradition im Bereich Innovation und Unternehmergeist, was die Partnerschaft mit „Jugend forscht“ zu einer perfekten Ergänzung macht. va-Q-tec wurde auf Grundlage universitärer Forschung im Bereich der Wärmeisolierung unter Leitung von Dr. Roland Caps und Dr. Joachim Kuhn 2001 in Würzburg gegründet.
Die Region Mainfranken GmbH ist seit 2011 offizieller Organisator des Regionalwettbewerbs von Jugend forscht. Åsa Petersson, Geschäftsführerin der Region Mainfranken GmbH, sagt: „Wir nutzen „Jugend forscht“ als Gelegenheit, um qualifizierte Arbeitnehmer im Bereich Wissenschaft und Technologie für die Region Mainfranken zu finden – die jungen Forscher von heute sind die Entwickler von morgen! Es ist uns eine große Freude, den diesjährigen Wettbewerb in Zusammenarbeit mit einem solch innovativen und inspirierenden Unternehmen ausrichten zu dürfen – va-Q-tec ist genau die richtige Wahl!“
„Wir freuen uns sehr darauf, die neugierigen, jungen Wissenschaftler, die an „Jugend forscht“ teilnehmen, willkommen zu heißen. va-Q-tec möchte seinen Beitrag zu Deutschlands Tradition an qualitativ hochwertiger Forschung und innovativem Denken leisten, indem es junge Menschen motiviert und ihr Interesse an der Wissenschaft weckt. „Jugend forscht“ ist eine großartige Initiative, die wir gerne unterstützen.“, erklärt Geschäftsführer und Gründer Dr. Joachim Kuhn.
Die Veranstaltung ist ebenfalls ein Meilenstein für den Hauptsitz von va-Q-tec in Würzburg, da es die erste in der neu gebauten „Blauen Halle“ sein wird. Die Mehrzweckhalle verfügt über eine Fläche von 1000 m2 und bietet Platz für bis zu 800 Personen. Die „Blaue Halle“ ist va-Q-tec‘s neue Veranstaltungshalle, die nicht nur dem Unternehmen, sondern auch Interessierten in der Umgebung zugutekommt.