
Neben dem 20jährigen Firmenjubiläum von va-Q-tec feiert der Mietservice von Thermocontainern des international agierenden Unternehmens ebenfalls in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Innerhalb von 10 Jahren vergrößerte sich das globale Netzwerk seit der Gründung des Mietgeschäfts stetig. Es erstreckt sich heute über knapp 40 Stationen auf sechs Kontinenten – Tendenz steigend. So können selbst große Transportvolumina dank der einzigartigen Technologie von va-Q-tec hocheffizient und temperaturstabil in verschiedenen Bereichen zwischen -70 °C und +25 °C transportiert werden.
Die Geschichte der Miete von Hochleistungs-Thermobehältern von va-Q-tec ist seit dem Jahr 2011 ein internationaler Erfolg. Zu diesem Zeitpunkt stieg der Bedarf an sicheren, leistungsstarken Optionen für zuverlässige temperaturstabile Transporte verschiedener Pharmazeutika stark an, denn die Biotech-Industrie erlebte einen starken Boom. va-Q-tec begegnete dieser enormen Nachfrage zunächst noch mit seinen Thermoboxen. Doch die Kunden fragten auch bald passive Behälter in Palettengröße zur Miete an, weshalb va-Q-tec mit dem Aufbau des Mietnetzwerks und der kontinuierlichen Vergrößerung seiner Flotte an va-Q-tainern begann. Inzwischen bewegen sich mehr als 3.000 Hochleistungs-Thermocontainer zwischen den international verteilten 40 TempChain Service Centern und 500 Drop Points. Die globale Disposition wird von Beginn an vom britischen Rochester in der unmittelbaren Nähe Londons aus gesteuert.
Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie und die internationale Mammutaufgabe der temperaturkontrollierten Logistik der Impfstoffe verstärkte va-Q-tec seine Produktionskapazitäten seit dem Jahr 2020 nochmals deutlich. Die Mitarbeiter erhöhten durch ihren unermüdlichen Einsatz im 3 Schicht-Betrieb über 7 Tage / Woche hinweg die Flottengröße signifikant. Bis heute werden alle Container sowie alle Einzelkomponenten in Deutschland unter Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards klimaneutral gefertigt.