Beeindruckende Zwischenbilanz: Mehr als 310t Test-Kits wurden in va-Q-tec’s Transportcontainern verschickt

Unternehmen aus Südkorea gelten nach wie vor als die Hauptproduzenten von Corona-Test Kits. Zumeist handelt es sich um sogenannte RT-PCR (Real Time Polymerase Chain Reaction) Test-Kits, die bei konstanten -20 °C transportiert werden müssen, um die zuverlässige Diagnostik zu gewährleisten. va-Q-tec ist als einer der Hauptakteure bei deren globaler Verteilung bekannt. In einer engen Zusammenarbeit mit einem der weltweit führenden Unternehmen der Logistikbranche wurde die Corona-Diagnostik weltweit von inzwischen 75 Millionen Menschen in 120 verschiedenen Ländern gewährleistet – das entspricht einem Transportvolumen von 310t. Gemeinsam sorgen die Unternehmen für die zuverlässige Abwicklung der internationalen Transporte im erforderten Temperaturbereich.

va-Q-tec’s Partner erwartet auch in den kommenden Monaten eine ungebrochene Nachfrage nach den südkoreanischen Test Kits. Daher wird in den Logistikzentren laufend in die Expertise zum Handling von der deutschen Transportcontainern und -Boxen investiert, um den Regularien der Good Distribution Practise (GDP), die die sichere, zuverlässige Abwicklung internationaler Logistik von temperatursensitiven Produkten regeln, zu entsprechen. va-Q-tec’s Hightech-Container und -Boxen sind dafür ideal geeignet: Sie sind in der Lage, die z.B. für die Test-Kit-Transporte erforderlichen Temperaturen von -20 °C über mehrere Tage hinweg unabhängig von extremen Außentemperaturen und deren Schwankungen zu halten – ohne die Zufuhr externer Energie oder die Verwendung von Trockeneis. Dieses ist häufig im Flugverkehr nicht in größeren Mengen zugelassen, was va-Q-tec’s Produkte in vielen Fällen zur einzigen Lösung im Niedrigtemperaturbereich macht.