100 Jahre Mozartfest – va-Q-tec ist auch im Jubiläumsjahr Hauptsponsor

Mehrere Instrumentalisten spielen vor einem Publikum anlässlich des Mozartfestes, welches 2021 sein Jubiläum feiert, und erneut von va-Q-tec als Hauptsponsor unterstützt wird.

Am 04.12. präsentierte das Team des Mozartfestes Würzburg das Programm des Jubiläumsjahres 2021. Die international anerkannte Veranstaltungsreihe feiert im kommenden Jahr sein 100jähriges Jubiläum. Diese besondere Saison findet vom 28. Mai bis 27. Juni statt und bietet allen Besuchern ein interessantes Programm, auch über die Grenzen Mainfrankens hinaus. va-Q-tec ist seit vielen Jahren Hauptsponsor des Klassikfestivals und feiert im kommenden Jahr ebenfalls ein großes Jubiläum. Das Unternehmen wurde vor 20 Jahren gegründet, die erste internationale Niederlassung in Großbritannien wurde vor 10 Jahren eröffnet.

 

 

Unter dem Motto „Auf Mozarts Spuren“ erwartet die Besucher eine besondere Konzertreihe. Das Ensemble „Artistes étoiles“ wird in sechs verschiedene europäische Kulturzentren entsendet, die für Mozart wichtig waren. va-Q-tec unterstützt hier das Konzert am 16.06. in der Cadogan Hall in London in besonderem Maße. Gerade aufgrund der besonderen Verbindung des unterfränkischen Unternehmens zu seiner britischen Niederlassung und der beiden Unternehmensjubiläen entsteht hier eine besondere Bedeutung: Das Unternehmen schlägt durch dieses Event eine besondere kulturelle Brücke nach England – auch nach dem Brexit.

Weiterhin erwartet die Besucher neben einer Ausstellung der Bildenden Künste im Martin-von-Wagner-Museum Würzburg verschiedene andere Formate, die das besondere Jubiläumsjahr des Mozartfestes unterstreichen. Mehrere Publikationen, die den Fokus der Saison auf 100 Jahre Beschäftigung mit Mozart vertiefen und ergänzen, sind ebenso geplant wie ein interaktiver Ideenwettbewerb oder ein Ladenlokal in der Würzburger Innenstadt.

Mehr Einzelheiten zu den verschiedenen Programmpunkten und Besonderheiten des Mozartfestes 2021 erfahren Sie in der Aufzeichnung der Pressekonferenz unter https://www.youtube.com/watch?v=KCY5LG3kdsM&feature=emb_logo oder auf der Website https://www.mozartfest.de/mozartfest-2021/index.html.