Case Study – ASML

Anwendungsbeispiel ASML

ASML ist ein weltweit führender Zulieferer für die Halbleiterindustrie. Das Unternehmen stellt Maschinen her, die in der Produktion von integrierten Schaltungen oder Mikrochips zum Einsatz kommen. Teile dieser Maschinen sind äußerst temperatursensitiv und deshalb im Rahmen der globalisierten Beschaffungs- und Produktionskette auf einen temperaturregulierten Transport angewiesen. Jede einzelne Maschine entspricht in ihren Abmessungen ungefähr der Größe eines Linienbusses, weshalb für die Auslieferung der Teile mehrere Boeing 747-Maschinen benötigt werden. Bis 2018 hat ASML eine aktiv gekühlte Lösung für temperaturgeführte Luftfrachttransporte genutzt. Aufgrund hoher Kosten und auftretender Temperaturabweichungen suchte man jedoch nach einer neuen Lösung für diese Transporte.

Im Februar 2018 läuteten va-Q-tec und ASML die kommerzielle Phase der Kooperation ein. va-Q-tec unterstützte das Projekt von Anfang an mit umfassender Beratung. Dabei ging es vor allem auch um Risikobewertungen der Temperaturprofile für die von ASML zurückzulegenden Transportstrecken. So konnte unser Expertenteam für ASML eine gründliche Analyse der thermischen Daten für jeden Teil der TempChain erstellen. Darüber hinaus wurden die Einwirkungen durch Feuchtigkeit sowie Druck- und Stoßbelastungen während des Transports ausgewertet.

 

 

va-Q-tec bot als Resultat der umfassenden Untersuchungen eine passive temperaturregulierte Verpackungslösung mit va-Q-tainern an, die im Fall von ASML für mehr als 160 Stunden für Temperaturstabilität sorgen und damit den herausfordernden Anforderungen von ASML entsprechen. Da die va-Q-tainer perfekt für Luftfrachttransportbedingungen geeignet sind, erhielt ASML eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung für TempChain-Transporte zwischen den Produktionsstätten in Europa, den USA und Asien. Die Kooperation repräsentiert einen sektorenübergreifenden Trend in Logistikprozessen, nämlich den Umgang mit immer leistungsstärkeren und dadurch temperatursensitiveren Produkten.

Vorteile für ASML

 Über dreimal bessere Leistung als die bisher verwendeten aktiven Systeme
 Unabhängig von einer externen Energiequelle
 Nachhaltigere Lösung
 Eine Fülle von Unterstützungsdienstleistungen
 Wesentlich geringere Fehleranfälligkeit von passiven Lösungen
 Ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Innen- und Außenmaßen
 Schnelle Reaktion auf Anfragen
 Einfache Handhabung
 Ein Standardkonzept für alle temperatursensitiven Teile